Wünschendorf Erzgebirge Chroniken

In Zeitabschnitten gefasste Chroniken von Wünschendorf, Erzgebirge

Niemand möchte ohne Vergangenheit leben.

Der Mensch, als sprach begabtes Wesen, das mit einem historischen Bewusstsein ausgestattet ist, kann auf Geschichte nicht verzichten und um dies zu erfüllen, gab und gibt es in jeder Generation immer wieder Menschen, die sich dieser Aufgabe annehmen. Zum Glück!

 

Bild: Wünschendorf Erzgebirge Postkarte
Seltene Ansicht von Wünschendorf um 1920
Bild: Wünschendorf Erzgebirge Rauenstein
Wünschendorf Erzgebirge Schloss Rauenstein

Die Dorf- oder Ortschronisten sammeln in unzähligen Stunden die Belege ihrer Zeit und stellen sie zu den verschiedensten Chroniken zusammen. Einiges kann man auch mit alten Ansichtskarten belegen. Sie zeigen doch recht oft Objekte, die dem Laufe der Zeit verfallen sind. 

Auch in Wünschendorf ist das nicht anders.

Fleißige Chronisten haben ständig die alten Kirchenbücher und Chroniken durchforscht.

Bei uns als „Nichtkirchendorf“ ist das etwas schwieriger und auch die vielen Kriege und Feuer haben dazu beigetragen, dass es manchmal recht dürftig aussieht.

 

Sicher hat es auch ganz früh in den Kirchen, Burgen und Rittergüter bereits Menschen, die sich um die Aufzeichnung der Ereignisse bemüht hatten, was aber oft auch schnell wieder vernichtet wurde.

Die beiden Kartografen und Landvermesser, Balthasar Zimmermann, geboren 1570 in Annaberg, verstorben 1634 in Dresden und Matthias Oeder, haben aus dieser Zeit einiges hinterlassen.

In der Kirchengalerie Lengefeld von 1905 gibt es Beträge über Wünschendorf.

Auch bei Reinhard Rother, aus Lengefeld wird man in der 1935 verfassten Schrift "Zwischen Flöhastrom und Heinzewald", fündig.

Die erste echte und erhaltene Chronik für Wünschendorf verfasste der in den zwanziger Jahren amtierende Bürgermeister, Arno Krauß. Er war von 1923 bis 1929 im Amt. Krauß war aber auch kein "Wünschendorfer".

Er wurde im Januar 1897 in Niederhaßlau bei Zwickau geboren.

Auch dieses Bild, welches vor vielen Jahren vor der Bornwaldschänke bei Börnichen geschossen wurde, ist ein unwiederbringliches Zeitdokument.

Bild: Wünschendorf Erzgebirge Bornwaldschänke
Motorradverein Chemnitz vor der Bornwaldschänke

Die Wünschendorfer Chronik wurde in mehreren Blöcken aufgeteilt und kann, über die Button unten, einzeln aufgerufen werden.

Besucherzaehler

Besucher waren hier