Wünschendorf im Erzgebirge Ortsteil Stolzenhain
Stolzenhain ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Pockau-Lengefeld im Erzgebirgskreis.
Das Waldstreifendorf Stolzenhain liegt etwa 4 Kilometer nord- nordwestlich von Lengefeld im Erzgebirge. Die wenigen Häuser liegen überwiegend unweit
eines nach Norden der Flöha zufließenden Baches. Südwestlich des Ortes liegt die zu Wünschendorf gehörige Häusergruppe Neuer Anbau.
Einzig über eine Kommunalstraße ist der Ort mit Wünschendorf verbunden.
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes datiert von 1549 als Stolczerhayn August Schumann nennt 1824 im Staatslexikon von Sachsen Stolzenhain betreffend u. a.:
Am 1. Mai 1839 wurde Wünschendorf vom dortigen Rittergut getrennt und bildete fortan mit dem Ortsteil Stolzenhain eine eigenständige Gemeinde.
Im Werk „Neue Sächsische Kirchengalerie“ heißt es Stolzenhain betreffend u. a.:
1924 wurde der Ort an das Netz der öffentlichen Elektrizitätsversorgung angeschlossen.
Bis zum 31. Dezember 1998 gehörte Stolzenhain zu Wünschendorf, mit dem es die Gemeinde Wünschendorf bildete. Zum 1. Januar 1999 wurde Wünschendorf mit Stolzenhain nach Lengefeld eingemeindet.
Straßenbau im Ortsteil Stolzenhain zu DDR-Zeiten
Die Fotos unten zeigen, wie mit äußerst bescheidenen Mitteln und sehr viel Muskelkraft vor einigen Jahren die Straße
in Stolzenhain mit einer Schwarzdecke befestigt wurde. Der angelieferte sogenannte Kaltbitumen wurde mit Schaufeln und Harken einigermaßen gleichmäßig verteilt und dann mit einer Rüttelplatte
verdichtet. Danach musste die Schicht noch einige Tage aushärten und konnte dann befahren werden. Immerhin hat die Straße, mit einigen Ausbesserungen und vielen Flickstellen, bis heute gehalten.
Erst 2016 wurde sie komplett mit einer Schwarzdecke erneuert.
Diese Fotos haben nicht die beste Qualität, sind aber dennoch ein Beleg dafür, wie man in den achtziger Jahren mit wenig Mitteln, Erfindungsgeist und viel Fleiß, meist auch unbezahlt, sehr viel geschaffen wurde.