Wünschendorf Erzgebirge 2015
2015 Der Kulturverein Wünschendorf e. V. wird am 12. November 2015, mit dem Vorsitzenden
Wieland Schmidt, ins Leben gerufen und im Vereinsregister eingetragen.
Der Verein stellt sich die Aufgabe, an der Gestaltung eines attraktiven kulturellen Lebens im
Ortsteil Wünschendorf teilzunehmen und dies mitzugestalten. Ziele sind Ausstellungen,
Sportfeste, Wanderungen und andere Veranstaltungen im gemeinnützigen Interesse zu
organisieren und durchzuführen, sowie einen aktiven Beitrag bei der Verschönerung
des Ortes, in der Traditionspflege, im Umweltschutz und in der Ökologie zu leisten.
2015 Der Verein für ökologische Abwasserbehandlung Wünschendorf w.V. mit dem Vorsitzenden
Rainer Süß wird gegründet. Dieser Wirtschaftsverein übernimmt die Aufgabe, so viel wie
möglich, Haushalte an biologische Abwasserkläranlagen anzuschließen.
Damit entgeht der Ort dem Anschluss an die viel teure zentrale Abwasserkläranlage unterhalb
des Dorfes.
2014/15 Neubau einer Milchviehanlage oberhalb des Ortes. Wegen entstehender Baufälligkeit und
anderen auftretenden Mängeln am alten Stall entschloss sich der Landwirtschaftsbetrieb
Richter GbR zum Neubau dieser Milchviehanlage oberhalb von Wünschendorf.
Im Durchschnitt befinden sich 190 Rinder in diesem Stall.
Am 21. Mai 2015 stellte der Autor Reinhardt Schmidt aus Chemnitz sein Werk über das schöne Lautenbachtal bei Wünschendorf vor.
Wünschendorf
Sissy Rudelt ist die neue Schützenkönigin von Wünschendorf. Genau 17.52 Uhr und damit knapp vier Stunden nach Beginn des Schießens traf der von der 24-Jährigen mit der Armbrust abgefeuerte Bolzen zwar nicht den verbliebenen Rest des hölzernen Vogels, sondern nur den dahinterliegenden Mast. Die Wucht des Aufpralls reichte jedoch aus, die letzten Holzteile zu Boden fallen zu lassen.
Zum ersten Mal teilgenommen
"Ich bin völlig überrascht. Nicht nur, dass ich zum ersten Mal mitgemacht habe, auch habe ich mich erst unmittelbar vor Beginn des Wettbewerbes aus reiner Gaudi angemeldet", sagt Sissy Rudelt, die eine von zwei teilnehmenden Damen beim Vogelschießens war. 21 Schützen kämpften um den Titel. Nicht zum ersten Mal war eine Frau beim seit 1993 im Rahmen des Wünschendorfer Dorffestes veranstalteten Vogelschießens erfolgreich. "Auch 1993 und zuletzt 2013 hatten wir eine Schützenkönigin", sagte Ulrich Findeisen vom Wünschendorfer Schützenverein.
Das Vogelschießen war eingebettet in das 26. Dorffest, das die Wünschendorfer an vier tollen Tagen seit Donnerstagabend feierten. "Das Fest zeigt, dass die Zusammenarbeit der Vereine und Sportgruppen, die es gemeinsam organisiert haben, im Ort funktioniert. Dass es wieder herrlich und ein voller Erfolg war, ist ein gerechter Lohn für die viele Arbeit, die im Vorfeld erledigt worden ist", schätzt Gabriele Schubert ein.
Neuauflage ist geplant
Laut Wieland Schmidt, dem Chef des Organisationsteams, wurde die Besucherzahl des Vorjahres sogar leicht übertroffen. "Es waren auf jeden Fall mehr als 1500 Leute da. Insgesamt lief alles nach Plan und auch das Wetter hat mitgespielt. Am Samstagabend zum Beispiel war das Festzelt brechend voll", erklärte er. "Die Oldtimer, und das freut uns besonders, haben am Sonntag ihr Treffen und ihre Ausfahrt noch vor dem Gewitter absolviert und sind trocken geblieben." Auch im nächsten Jahr soll wieder ein Dorffest in Wünschendorf stattfinden. Dann zum bereits 27. Mal.
Auch 2015 gibt es eine neue Ansichtskarte von Wünschendorf. Diesmal ist es eine Luftaufnahme von Wünschendorf. Sie ist in Hänsels Einkaufsshop erhältlich.
Auch für das Jahr 2016 ist wieder eine neue Karte in Vorbereitung.
Hänsels Weihnachtsmarkt 2015 ist nun auch schon wieder Geschichte.
Die Fotos von diesem Ereignis gibt es im Bildarchiv zu sehen.
Viel Spaß!