Stellmacherei Walter Böhm in Wünschendorf
"Die Bezeichnung des Berufs ist regional unterschiedlich, wobei Stellmacher, eine Kürzung aus Gestellmacher, eher im Norden verwendet wird, im Süden und in der Schweiz dagegen Wagner. Daneben sind auch Benennungen in den Mundarten zu finden, die auf Rad(e)macher (niederdeutsch: Radmaker), Rädermacher, Achsenmacher oder Axmacher zurückgehen. Dabei handelte es sich ursprünglich um unterschiedliche Berufe: Der Stellmacher oder der Wagner fertigt das Gestell des Wagens, der Radmacher die Räder. Heute bezeichnen die Berufsbezeichnungen jedoch vorwiegend dieselbe Tätigkeit.
Beim Kutschenbau war der Wagner für die Karosserie zuständig, der Radmacher dagegen fertigte die Räder, deren Herstellung allein vergleichbaren Aufwand und Fachwissen benötigte wie die der Karosserien".
An der Hauptstraße in Wünschendorf, gegenüber der Firma Robert Weber, gab es früher einmal eine Stellmacherei.
Betrieben wurde diese von Walter Böhm, im Dorf nur "Waner Walter" genannt.
Wie viele andere auch im Dorf betrieb er nebenher noch eine kleine Landwirtschaft.
Heute wird man mit dem Beruf Stellmacher nicht mehr viel anzufangen wissen, aber in der damaligen Zeit war er, gemeinsam mit dem Dorfschmied, unverzichtbar.
In dem komplett sanierten Gebäude, direkt in den Räumen der alten Werkstatt von Walter Böhm, befindet sich heute ein Friseurgeschäft.
Auch im Turnverein "Frei Heil" war Walter Böhm ein aktives Mitglied.
Zum Schluss noch drei Fotos aus der heutigen Zeit.